Unterfamilie Papilioninae
Latreille, 1802
Diese Übersicht behandelt die Familie der Papilionidae, also der Ritterfalter. Die Papilionidae umfassen in Europa zwei Unterfamilien. Zu den Parnassinae zählen dabei unter anderem die Osterlutzeifalter und die Apollofalter. Die Papilioninae hingegen beinhalten die Gruppe der Schwalbenschwanzartigen
Aus Darstellungsgründen sind die Falter alle in etwa gleich groß abgebildet. Daher lässt sich kein Rückschluss auf die tatsächliche Größe der einzelnen Tiere ziehen. Um ein Bild vergrößert darzustellen, klicken Sie einfach auf das entsprechende Foto in der Übersicht unten.
Iberischer Segelfalter – Iphiclides feisthameli (Duponchel, 1832)
Fotos: Bild 1 – 4, © Manfred Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie




Segelfalter – Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758)
Fotos: Bild 1 – 2, © Manfred Dirr, Bild 3 – 4, © Mag. Christoph Wurzer
Mehr Bilder: EP-Galerie




Südlicher Schwalbenschwanz – Papilio alexanor f. eitschbergeri (Esper, 1800)
Fotos: Bild 1 – 4, © Manfred Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie




Südlicher Schwalbenschwanz – Papilio alexanor (Esper, 1800)
Fotos: Bild 1 – 4, © Manfred Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie




Korsischer Schwalbenschwanz – Papilio hospiton (Gene, 1839)
Fotos: Bild 1 – 4, © Manfred Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie




Schwalbenschwanz – Papilio machaon ssp. britannicus (Linnaeus, 1758)
Fotos: Bild 1 – 4, © Manfred Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie




Schwalbenschwanz – Papilio machaon ssp. gorganus (Linnaeus, 1758)
Fotos: Bild 1 – 2, © Manfred Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie




Wüstenschwalbenschwanz – Papilio saharae (Oberthür, 1879)
Fotos: Bild 1 – 2, © Christian Dirr
Mehr Bilder: EP-Galerie



