Zu Neujahr werden Marienkäfer als Glückssymbole verschenkt. In der Natur ist der Siebenpunkt-Marienkäfer nicht mehr oft zu sehen, er wurde vom einem Zuwanderer, dem asiatischen Marienkäfer verdrängt. Doch auch diesem bekommt der Klimawandel nicht. Da die Bauern schon sehr früh
WeiterlesenJobangebot – Assistent/in Zoologie, Entomologie

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Landesmuseum für Kärnten – Sammlungs- und Wissenschaftszentrum Assistent/in Zoologie – Entomologie Dienstort: Klagenfurt am Wörthersee sowie die Standorte des Landesmuseums
WeiterlesenBuchempfehlung – Das Ende der Evolution

„Das Ende der Evolution“: Biologe warnt vor Artensterben Das Ende der Evolution – Der Mensch und die Vernichtung der Arten von Matthias Glaubrecht Schauen Sie bei ihrem nächsten Waldspaziergang noch einmal ganz genau hin, denn in nur 30 Jahren könnte
WeiterlesenBuchempfehlung – Vom Handwerk der Entomologie

Vom Handwerk der Entomologie Im Verlag Springer Spektrum ist vor wenigen Tagen ein Buch mit dem Titel „Vom Handwerk der Entomologie“ erschienen. Autor des Buches ist Hans Malicky, Lunz am See (Univ.-Prof. i. R., Biologe, Entomologe), weltweit anerkannter und nach
WeiterlesenNaturschutz – Kernforderungen um Biodiversitätsverlust bis 2030 zu stoppen

Österreichischer Biodiversitätsrat veröffentlicht fünf Kernforderungen, um „Biodiversitätsverlust bis 2030 zu stoppen“ ExpertInnen forderten Ausrufung des Biodiversitäts-Notstands und Priorität für Stopp des Artenrückgangs im aktuellen Regierungsprogramm von schwarz – grün. Der Biodiversitätsrat – im Bild Christian Sturmbauer (rechts), Alice Vadrot und
Weiterlesen